Ach du dicker Hund-Vorurteile gegenüber Übergewicht in der Tierarztpraxis

Anna Pietschmann

am Dienstag, 23 Juni 2020

Die Anzahl an übergewichtigen Hunden nimmt stetig zu. In verschiedenen Regionen sind bis zu 60 Prozent der Vierbeiner betroffen.1 Damit einhergehend sehen sich Tiermediziner/innen zunehmend mit übergewichtigen Vierbeinern in ihrer Praxis konfrontiert.

Übergewicht und die Vorurteile

Bei Menschen gibt es das Phänomen des sogenannten “weight bias”. Es handelt sich dabei um die systematische Benachteiligung und Stigmatisierung übergewichtiger Personen innerhalb des Gesundheitswesens. In zahlreichen Studien zeigte sich, dass medizinisches Fachpersonal übergewichtige Personen häufig als faul, disziplinlos und sogar als unehrlich einschätzt.234. Zusätzlich wird oft die Meinung vertreten, übergewichtige Patienten würden sich nur mangelhaft an ärztliche Anweisungen halten. Ärztinnen und Ärzte führen öfter viele Erkrankungen unberechtigterweise auf das Übergewicht zurück. Dadurch werden sowohl die sinnvolle Diagnostik als auch die Behandlung behindert.5 Als Konsequenz von Diskriminierungserfahrungen im medizinischen Bereich nehmen viele von Übergewicht betroffenen Personen weniger an Vorsorgeuntersuchungen teil 2.

Vorurteile und Diskriminierung gegenüber übergewichtigen Personen sind im medizinischen Bereich äußerst weit verbreitet. Da stellt sich die Frage, ob es entsprechende Beobachtungen auch bei Tierärztinnen und Tierärzten gibt. Haben sie Vorurteile gegenüber übergewichtigen Hunden sowie Haltern und wirkt sich das auf die Versorgung aus?

Bewertung von Hund-Halter Paaren

Um der Frage nachzugehen, wurden 205 Tiermediziner/innen und 103 Studierende der Tiermedizin für eine Studie rekrutiert. Ihre Einstellungen und Empfehlungen gegenüber verschiedenen Hund-Halter Teams erfassten die Forscher/innen mittels Fragebögen. Die jeweiligen Hund-Halter Kombinationen bekamen die Teilnehmenden dabei auf Fotos präsentiert.

Bei übergewichtigen Hunden gaben die Teilnehmenden gehäuft an, diesen gegenüber Ekel, Frustration und Verachtung zu empfinden. Sie lösten auch ähnlich negative Gefühle gegenüber dem Halter aus, unabhängig davon, ob der Halter über- oder normalgewichtig war. Ein interessanter Befund zeigt sich auch bei der Frage nach den Ursachen des Übergewichts. Bei der Kombination von übergewichtigem Halter mit übergewichtigem Hund wurde vorwiegend das Verhalten des Besitzers als ursächlich für das hündische Übergewicht gesehen. Normalgewichtige Besitzer mit übergewichtigen Hunden wurden hingegen anders bewertet. In diesem Fall schrieben die Teilnehmer dem Übergewicht andere Ursachen und weniger dem Besitzerverhalten zu. Die Teilnehmer gingen außerdem davon aus, dass die Ratschläge zur Diät des Hundes von übergewichtigen Besitzern nur mangelhaft umgesetzt werden. Die gleichen Befunde zeigten sich bei Studierenden der Tiermedizin. 6

Fazit

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass auch ein bedeutsamer Anteil an Tiermediziner/innen zu Vorurteilen gegenüber übergewichtigen Personen neigt. Ohne sachliche Grundlage werden ihnen basierend auf ihrem Körpergewicht negative Eigenschaften zugeschrieben. Hundehaltern mit Übergewicht wird vermehrt unterstellt, sich nicht an ärztliche Ratschläge zu halten, die der Gewichtsreduktion ihres Hundes dienen. Übergewichtigen Hunden werden vermehrt negative Gefühle entgegengebracht. Insgesamt sind das mehrere Hinweise dafür, dass weight bias auch in Tierarztpraxen vorkommen kann, sowohl den Hund als auch den Halter betreffend. Über das Phänomen an sich und wie man diesem entgegenwirken kann, muss nun noch weiter geforscht werden.

Mehr zu unbewussten Vorurteilen, deren Konsequenzen und entgegenwirkenden Strategien sind auf der Info-Plattform zu Forschungen über und Strategien gegen unbewusste Vorurteile zu finden.

  1. German AJ, Holden SL, Brennan L, Burke C. Dangerous trends in pet obesity. Vet Rec. 2018;182:25

  2. Hilbert, A. (2015). Gewichtsbezogene Stigmatisierung und Diskriminierung bei Adipositas. In S. Herpertz, M. de Zwaan & S. Zipfel (Hrsg.), Handbuch Essstörungen und Adipositas (2. Aufl., S. 420-423). Berlin: Springer-Verlag

  3. Alberga AS, Pickering BJ, Hayden KA, Ball GDC, Edwards A, Jelinski S, et al. Weight bias reduction in health professionals: a systematic review. Clin Obes. 2016;6:175–88.

  4. Alberga, A.S. et al. (2016). Weight bias: A call to action. Journal of Eating Disorders, 4, 1, 34.

  5. Hebl MR, Xu J. Weighing the care: physicians’ reactions to the size of a patient. Int J Obes. 2001;25:1246–52.

  6. Pearl, R.L., Wadden, T.A., Bach, C. et al. Who’s a good boy? Effects of dog and owner body weight on veterinarian perceptions and treatment recommendations. Int J Obes (2020). https://doi.org/10.1038/s41366-020-0622-7