• fluffology
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Kann Angst auf Hunde übertragen werden?

    Samstag, 1 Mai 2021

    “Sei doch nicht so ängstlich, das überträgt sich auf den Hund.” Dieser Satz ist häufig in Diskussionen von Hundehalter/innen zu hören. Aber zeigen Hunde von ängstlichen Halter/innen auch wirklich verstärkt Angstverhalten? Eine aktuelle Studie befasst sich mit dieser interessanten Fragestellung.

  • Weniger Stress in der Tierarztpraxis

    Donnerstag, 15 August 2019

    Im Leben von Haushunden sind Tierarztbesuche ein unumgänglicher Bestandteil. Leider lösen Tierarztpraxen und das behandelnde Personal bei vielen Vierbeinern Stress und Angst aus. So wollten beispielsweise in einer Untersuchung 70 Prozent der Hunde den Behandlungsraum gar nicht erst betreten. Daher ist es sinnvoll zu wissen, mit welchen Maßnahmen ein Gang in die Tierarztpraxis stressärmer gestaltet werden kann. Entspanntere Praxisbesuche erleichtern letztendlich auch Maßnahmen zur Diagnostik und Behandlung.

  • Können Hunde Angst riechen?

    Dienstag, 17 Oktober 2017

    Der Körpergeruch enthält zahlreiche Informationen. Die Zusammensetzung des Geruchs kann so beim Menschen Auskunft über das Geschlecht, den emotionalen Zustand oder die genetische Verwandtschaft geben. Viele dieser geruchlichen Botschaften sind für uns zwar nicht bewusst wahrnehmbar, beeinflussen aber mitunter auf unbewusster Ebene unser Verhalten. Bei Ekel oder Angst enthält der Schweiß beispielsweise Geruchsstoffe, die andere Menschen unbewusst in einen Alarmzustand versetzen. Solche geruchlich übertragenen Botschaften werden als Chemosignale bezeichnet.

Fluffology [/ˈflʌfˈɒl.ə.dʒi] (deutsch: Flauschologie) ist die Lehre vom Leben und Lernen meist flauschig behaarter Säugetiere, die gemeinhin als "beste Freunde des Menschen" bezeichnet werden
Anna Pietschmann
Creative Commons Lizenzvertrag
Blogging (when not procrastinating) since 2015