Fluffology - Blog

Fluffology

Navigation

8bit bubbly
fluffology
  • ernährung
  • gesundheit
  • wissenswertes
archiv

Fluffige Beiträge sortiert nach Schlagwort: wissenswertes

  • Wie sinnvoll sind Welpenkurse?

    Anna Pietschmann
    Samstag, 5 Oktober 2019

    Viele Hundeschulen und Vereine bieten Welpenkurse an. Sie sollen in der Regel dazu dienen, die Sozialisierung des Welpens zu erleichtern, erste Schritte in der Grunderziehung zu meistern und späteren Verhaltensproblemen vorzubeugen. Ob Welpenkurse diesbezüglich eine sinnvolle Maßnahme sind, ist durchaus umstritten. Wissenschaftler/innen haben nun in einer Studien untersucht, ob entsprechende Angebote für Welpen tatsächlich eine langfristige positive Auswirkung haben.

  • Weniger Stress in der Tierarztpraxis

    Anna Pietschmann
    Donnerstag, 15 August 2019

    Im Leben von Haushunden sind Tierarztbesuche ein unumgänglicher Bestandteil. Leider lösen Tierarztpraxen und das behandelnde Personal bei vielen Vierbeinern Stress und Angst aus. So wollten beispielsweise in einer Untersuchung 70 Prozent der Hunde den Behandlungsraum gar nicht erst betreten. Daher ist es sinnvoll zu wissen, mit welchen Maßnahmen ein Gang in die Tierarztpraxis stressärmer gestaltet werden kann. Entspanntere Praxisbesuche erleichtern letztendlich auch Maßnahmen zur Diagnostik und Behandlung.

  • Der Cavalier King Charles Spaniel — geboren um zu leiden?

    Anna Pietschmann
    Donnerstag, 11 April 2019

    Ein fröhlicher, aktiver, stets motivierter und niedlich aussehender Familienhund in handlicher Größe. Mit diesen Eigenschaften wäre der Cavalier King Charles Spaniel der perfekte vierbeinige Partner in vielen Haushalten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass er zu den beliebtesten Begleithunden zählt.

  • Was Hündchen nicht lernte - Sozialisierung bei erwachsenen Hunden

    Anna Pietschmann
    Mittwoch, 8 August 2018

    Hunde sind hochsoziale Lebewesen. Den meisten von ihnen ist Kontakt zu vertrauten Artgenossen und Menschen wichtig. Längere Phasen der Trennung von anderen Hunden oder Bezugspersonen vermeiden die Vierbeiner hingegen. Zu ausgewählten Sozialpartnern gehen sie zudem enge Bindungen ein. Solche soziale Beziehungen gelingen meist nur, wenn untereinander verständlich kommuniziert wird. Notwendig dafür ist, dass der Hund sich erfolgreich mit Artgenossen und dem Menschen verständigen kann und sich angepasst verhält.

  • Der ungebremste Kauf von Qualzuchten

    Anna Pietschmann
    Samstag, 14 April 2018

    Die Beliebtheit von extrem kurzköpfigen Hunderassen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Rassen wie Mops, Bulldogge und Boston Terrier ziehen nicht nur vermehrt in Haushalte ein, sie sind auch die Stars in Werbekampagnen zahlreicher Firmen. Während im Register des größten englischen Rassezuchtverband im Jahre 2007 noch 692 Französische Bulldoggen verzeichnet waren, stieg diese Zahl bis zum Jahr 2017 auf über 21,000 Tiere an. Auch im deutschen Haustierregister Tasso e.V. befindet sich die Französische Bulldogge unter den Top 5 der beliebtesten Rassen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 9
Fluffology [/ˈflʌfˈɒl.ə.dʒi] (deutsch: Flauschologie) ist die Lehre vom Leben und Lernen meist flauschig behaarter Säugetiere, die gemeinhin als "beste Freunde des Menschen" bezeichnet werden
  • facebook
  • twitter
  • Anna Pietschmann
  • Impressum
  • Datenschutz
Creative Commons Lizenzvertrag
Handcrafted with by Michael Trommer